Datenschutz

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Deutscher Journalisten-Verband e. V., vertreten durch den Vorstand

Bundesvorsitzender: Prof. Dr. Frank Überall

Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

Anschrift:

Torstr. 49, D-10117 Berlin, DeutschlandEmail: djv@djv.de

Telefon: +49 (030) – 72627920

Fax: +49 (030)726279213

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte des DJV ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Georg Baumann, beziehungsweise unter dsb@djv.de erreichbar.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Vorbemerkung: Wenn Sie nach Kenntnisnahme dieser Datenschutzerklärung die Seite fotofreiheit.org weiter nutzen, interpretiert der DJV das, soweit es um Datenverarbeitungen des DJV geht, als Einwilligung in die nachstehend ausführlich dargestellten Regelungen zum Umgang mit Daten, die sich auf ihre Person beziehen bzw. durch die Ihre Person identifiziert werden kann.
Der DJV macht zugleich darauf aufmerksam, dass sein Umgang mit Daten aus verfassungsrechtlichen und weiteren Gründen im Einzelfall auch aus anderen Gründen als dem Vorliegen einer Einwilligung zulässig ist, die weiter unten erläutert werden.
Zweckbestimmung: Der Zweck der Seite fotofreiheit.org besteht darin, dass der Deutsche Journalisten-Verband e.V. seine Aufgabe als Gewerkschaft und Berufsverband der Journalistinnen und Journalisten wahrnimmt und sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder aus seiner Sicht über die Themen und Veranstaltungen des Verbandes informiert und seine Meinungen sowie Auffassungen seiner Gremien und deren Vertreter/innen, einzelner Mitglieder des Verbandes und/ oder Mitarbeiter/innen seiner Geschäftsstellen sowie anderer Personen, Einrichtungen, Firmen oder Vereine mitteilt. Zugleich sollen Mitglieder und Nichtmitglieder die Möglichkeit haben, durch Kommentare ihre Meinungen und Informationen dem DJV und auch Dritten bekannt zu machen.
Rechtsgrundlage: Der DJV hat das Recht zur freien Meinungsäußerung und Information aus Artikel 5 Grundgesetz, Artikel 11 der Charta der Grundwerte der Europäischen Union. Nach Artikel 85 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind die freie Meinungsäußerung und die Informationsfreiheit im Datenschutzrecht privilegiert. In diesem Zusammenhang gilt nach Auffassung des DJV auch das Landespressegesetz Berlin, nachdem die Presse für ihre Datenverarbeitung keinen besonderen Erfordernissen unterliegt, mit Ausnahme den Forderungen der angemessenen Sicherheit und Technik der Datenverarbeitung sowie der Wahrung des journalistischen Datengeheimnisses. Diese Rechte gelten auch für die Besucher/innen dieser Seite, wenn sie Kommentare abgeben.
Zusätzlich beruft sich der DJV auf die Bestimmungen des § 19 Landesdatenschutzgesetzes Berlin, das solche Ausnahmen für den Bereich der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit vorsieht, auch wenn das Kriterium der Presse nicht erfüllt sein sollte. Dazu gehört gemäß § 19 Landesdatenschutzgesetz Berlin auch die Verbreitung von Fotos und/oder Videos, sofern eine Einwilligung der fotografierten Personen nach § 22 KUG vorliegt oder die Verbreitung auch ohne deren Einwilligung nach Maßgabe des § 23 KUG zulässig ist und keine berechtigten Interessen der Personen nach § 23 Absatz 2 KUG dagegen sprechen; sollten Sie solche haben, bitten wir um Mitteilung, um das prüfen zu können.
Nur soweit die vorgenannten Gründe im Einzelfall als nicht spezifisch genug zu beurteilen sind, beruft sich der DJV darüber hinaus auf Artikel 6 Absatz 1 lit f DSGVO, wonach eine Datenverarbeitung auch beim Vorliegen eines berechtigten Interesses zulässig ist. Das berechtigte Interesse liegt in dem Recht des DJV als Gewerkschaft und Berufsverband, sein verfassungsrechtlich geschütztes Recht auf Meinungsäußerung und Information wahrzunehmen.

Weiterhin interpretiert der DJV, soweit die Datenverarbeitung nicht schon durch die vorgenannten Gründe ihre Rechtsgrundlage gefunden hat, die Abgabe von Kommentaren und anderen Eingaben auf dieser Seite durch Besucherinnen und Besucher als Einwilligung in die Datenverarbeitung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 lit a DSGVO.

Soweit Besucherinnen und Besucher auf der Seite von sich selbst aus Angaben dazu machen, dass sie Mitglieder des DJV oder einer anderen Gewerkschaft sind oder andere Angaben eingeben, deren Datenverarbeitung nach Artikel 9 Absatz 1 DSGVO eigentlich verboten ist, beruft sich der DJV als Rechtsgrundlage auf Artikel 9 Absatz 2 DSGVO, nach der eine solche Veröffentlichung zulässig ist, wenn die jeweilige Person die Angaben offensichtlich selbst öffentlich gemacht hat. Darüber hinaus kann eine solche Datenverarbeitung in Einzelfällen auch auf Artikel 5 Grundgesetz, Artikel 11 der Charta der Grundwerte der Europäischen Union gerechtfertigt sein. Sprechen Sie gleichwohl den DJV an, wenn Sie Fragen zur Verwendung solcher Daten in Beiträgen auf der Seite haben.

Beim Besuch der Website werden unter Umständen personenbezogene Daten verarbeitet.

Beim Aufrufen unserer Website www.fotofreiheit.org werden durch den Browser, der auf Ihrem Endgerät genutzt wird, automatisch Informationen an den Server unserer Website geschickt. Diese Informationen werden vorübergehend in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Die nachfolgenden Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Webanalyse und -statistik
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.

Diese Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die oben genannte Zwecke zur Datenerhebung zu erreichen. Wir nutzen in keinem Fall die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus werden bei einem Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste eingesetzt. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzinformation.

Nutzung unserer Kommentarfunktion

Wenn Sie bei uns kommentieren, können Sie sowohl mit Klarnamen (echten Namen) als auch Pseudonymen arbeiten. Die Angaben im Text / Kommentar werden zur Vermeidung von Spam im Regelfall erst nach Prüfung freigeschaltet, das kann auch mal mehrere Tage dauern, da wir im DJV viele gleichzeitige Projekte haben. Umgekehrt kann es auch sein, dass wir Kommentare zunächst ungeprüft freischalten, lediglich ein automatischer Dienst macht eine technische Plausibilitätskontrolle, ob der Eintrag nicht von einem typischen Spam-Verbreiter kommt (zum Umfang der Datenverarbeitung durch diesen Dienst siehe weiter unten). Der DJV behält sich das Recht vor, Kommentare nach eigenem Ermessen freizuschalten, nicht freizuschalten oder auch zu löschen, wenn die Grundsätze einer fairen Kommunikation verletzt werden oder durch die Kommentare nach Einschätzung des DJV Rechte Dritter oder Gesetze verletzt werden können.

Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie sich bei engagieren wollen, können Sie sich mittels des von uns auf unserer Website bereitgestellten Formulars an uns wenden und so mit uns Kontakt aufnehmen. Wir brauchen einige Angaben zwingend, um festzustellen zu können, wo Sie uns oder wir Ihnen helfen können. Sie können aber weitere Angaben freiwillig machen.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Fragen gelöscht, es sei denn, dass sowohl wir als auch Sie der Meinung sind, dass wir länger zusammenarbeiten sollen und diese Daten daher von uns verarbeitet werden dürfen.

Weitergabe von Daten

Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken nicht.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

aus Gründen der Meinungs- und Informationsfreiheit rechtmäßig ist

und/oder Sie ausdrücklich dazu Ihre Einwilligung auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,

und/oder die Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. B notwendig ist, um die Voraussetzungen für eine eventuell von Ihnen gewünschte Rechtsberatung für Mitglieder (Mitgliedschaftsverhältnis) prüfen zu können oder wenn sie nötig ist, um von Ihnen angefragte vorvertragliche Maßnahmen (Aufnahmeantrag in den DJV) erledigen zu können,

und/oder die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO im Rahmen des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich ist, um etwa Ihre Rechtsansprüche geltend machen oder vermeintliche Rechtsansprüche Ihnen gegenüber abwehren zu können und kein Grund dafür ersichtlich ist, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

und/oder die Weitergabe erfolgen muss, weil nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein.

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden diese kleinen Dateien aktiviert, die von Ihrem Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (z.B. Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Zur weiteren Erklärung: Cookies enthalten keine Trojaner, Viren, Würmer oder sonstige Schadsoftware und richten auf Ihrem Endgerät auch sonst keinen Schaden an.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich automatisch und jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Das Cookie führt nicht dazu, uns unmittelbar Ihre Identität offenzulegen.

Cookies habe vor allem folgende Funktionen: Durch den Einsatz von Cookies sollen Sie unser Angebot besser nutzen können. Zum einen dienen Cookies diesem Zweck. Deswegen setzen wir z.B. Cookies ein, mit denen erkannt werden kann, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese sogenannten Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Seiten verlassen haben.

Ebenfalls um die Benutzerfreundlichkeit optimal zu gestalten, setzen wir darüber hinaus Cookies ein, die auf Ihrem Endgerät für einen bestimmten festgelegten Zeitraum gespeichert werden. Wenn Sie dann unsere Seite erneut besuchen, um unsere Informationen und Dienste in Anspruch zu nehmen, erkennen diese Cookies automatisch, dass Sie bereits unsere Seiten aufgesucht und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben. Zweck dieser Cookies ist es, solche Eingaben und Einstellungen nicht erneut tätigen zu müssen.

Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wenn Sie aber Cookies vollständig deaktivieren, kann das dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Schließlich nutzen wir Cookies, um statistisch zu erfassen und auszuwerten, wie unsere Websites genutzt werden. Diese Erfassung und Auswertung dient dem Zweck, unsere Angebote weiter zu verbessern. (siehe auch Ziff. 5). Auch diese Cookies ermöglichen es uns, automatisch zu erkennen, dass Sie bereits unserer Seiten genutzt haben. Solche Cookies werden nach einem jeweils definierten Zeitraum automatisch gelöscht.

Die Datenverarbeitung durch Cookies erfolgt für die vorstehend aufgeführten Zwecke. Sie dient damit der Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie ggf. den berechtigten Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Erneut aber der Hinweis, dass Sie Ihren Browser so einrichten können, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.

Wir zitieren im Übrigen an dieser Stelle die Ausführungen von WordPress.com, dem Hersteller des vom DJV hier verwendeten Redaktionssystems, auf https://de.support.wordpress.com/cookies/:

————————-
(Beginn des Zitats von WordPress.com)

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datenfragmente, die in Textdateien auf deinem Computer oder anderen Geräten gespeichert werden, wenn Websites in einem Browser geladen werden. Sie werden häufig genutzt, um sich an dich und deine Einstellungen zu „erinnern“, entweder im Rahmen eines einzelnen Besuchs (durch einen „Sitzungscookie“) oder über mehrere, wiederholte Besuche hinweg (unter Verwendung eines „permanenten Cookies“). Sie gewährleisten eine konsistente und effiziente Besuchererfahrung und ermöglichen wichtige Funktionen, wie Benutzerregistrierung und eine dauerhafte Anmeldung. Cookies können von der besuchten Website (auch bekannt als „Erstanbieter-Cookies“) oder einer anderen Website, die auf der Website Inhalte ausliefern („Drittanbieter-Cookies“), gesetzt werden.

Cookies und WordPress.com

Websites, die auf WordPress.com gehostet werden, verwenden Cookies für verschiedene Zwecke. Dies schließt jene ein, bei denen technisch „zwingend notwendige“ Gründe vorliegen: erst durch diese ist eine Personalisierung für Besucher und registrierte Benutzer möglich; sowie solche, die eine Darstellung von Werbeanzeigen von ausgewählten Drittanbieter-Netzwerken erlauben. Einige dieser Cookies werden bereits beim Laden einer Seite gesetzt, oder aber sobald der Besucher eine bestimmte Handlung wie das Klicken der „Gefällt mir“- oder „Folgen“-Schaltfläche vornimmt.

Viele der Cookies, die wir einsetzen, werden nur gesetzt, wenn es sich bei dem Besucher um einen registrierten WordPress.com-Benutzer handelt. Andere dagegen werden für alle Besucher im Anschluss an eine bestimmte Handlung gesetzt.

Beispiele für Cookies, die sowohl für registrierte als auch nicht registrierte Benutzer gesetzt werden:

ab wird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet
akm_mobile speichert, ob der Besucher die Mobilversion einer Website angezeigt bekommen möchte

Beispiele für Cookies, die nur für registrierte WordPress.com-Benutzer gesetzt werden:

twostep_auth wird gesetzt, wenn der Benutzer per zweistufiger Authentifizierung angemeldet ist
wp-settings-{user_id} wird für die fortlaufende wp-admin-Konfiguration eines Benutzers verwendet

Von uns verwendete Cookies

Nachfolgend findet sich eine Beschreibung sowie typische Beispiele der Cookies jeder Kategorie, die im Einsatz sind. (Das schließt sowohl die für registrierte als auch nicht registrierte WordPress.com-Benutzer ein).

Zwingend notwendig

Dabei handelt es sich um Cookies, die für Websites auf WordPress.com erforderlich sind, um deren grundlegenden Funktionen zu ermöglichen. Das schließt solche ein, die es registrierten Benutzern erlaubt, sich zu authentifizieren und Benutzerkonto-spezifische Funktionen auszuführen. Außerdem kann damit der Inhalt virtueller Warenkörbe auf Websites gespeichert werden, die eine E-Commerce-Funktionalität anbieten.

cookietest überprüft, ob Cookies aktiviert sind, um die entsprechende Benutzerführung zu wählen
twostep_auth wird gesetzt, wenn der Benutzer per zweistufiger Authentifizierung angemeldet ist

↑ Inhaltsverzeichnis ↑

Funktionalität

Diese Cookies werden dazu verwendet, die von Benutzern konfigurierten Einstellungen wie Kontoname, Sprache und Ort zu speichern. Sie werden nicht dazu verwendet, Besucher auf Websites zu verfolgen, die nicht auf WordPress.com gehostet werden.

Beispiele:

akm_mobile speichert, ob der Besucher die Mobilversion einer Website angezeigt bekommen möchte
botdlang wird verwendet, um die vom Benutzer ausgewählte Sprache zu speichern in der beliebte Blogs angezeigt werden sollen
wordpress_logged_in* wird verwendet, um zu prüfen, ob der aktuelle Besucher ein angemeldeter WordPress.com-Benutzer ist
wp-settings-{user_id} wird für die fortlaufende wp-admin-Konfiguration eines Benutzers verwendet
wp_sharing_{id} wird verwendet, um zu verfolgen, ob ein Benutzer eine gewisse Handlung bereits ausgeführt hat oder nicht

↑ Inhaltsverzeichnis ↑

Leistung

Leistungs-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Benutzer mit den Websites interagieren, die auf WordPress.com gehostet werden. Dazu gehört auch, welche Seiten am häufigsten besucht werden sowie andere Analysedaten. Diese Angaben werden nur dazu genutzt, die Funktionsweise einer Website zu verbessern.

Beispiele:

ab wird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet
nux_flow_name ermittelt, welcher Registrierungsablauf dem Benutzer angezeigt wurde
signup_partner_ref verfolgt den Ausgangspunkt neuer Benutzerregistrierungen
signup_referrer verfolgt den Ausgangspunkt neuer Benutzerregistrierungen
tk_ni|tk_ai|tk_qs Sammlung interner Kennzahlen für die Benutzeraktivität. Wird zur Verbesserung der Benutzererfahrung verwendet

↑ Inhaltsverzeichnis ↑

Werbung

Diese Cookies werden dazu verwendet, Besuchern auf WordPress.com passende Werbung anzuzeigen. Sie verzeichnen Angaben über Besucher, wie die Gesamtzahl der Anzeigen einer bestimmte Werbung, wie oft diese angeklickt wurden und misst die Wirksamkeit der Kampagnen durch die Erstellung von Benutzerprofilen. Diese werden von Automattic und vertrauenswürdigen Drittanbieter-Netzwerken in der Regel als permanenter Cookie gesetzt.

Beispiele:

ads verfolgt, ob ein Besucher bereits eine Anzeige angeklickt hat
wordpress_eli verringert die Anzeige von Werbung für regelmäßige Besucher

↑ Inhaltsverzeichnis ↑

Drittanbieter/Eingebette Inhalte

Websites, die auf WordPress.com gehostet werden, nutzen verschiedene Drittanbieter-Anwendungen und -Dienste um das Erlebnis der Website-Besucher zu verbessern. Das beinhaltet „Soziale Medien“-Plattformen wie Facebook und Twitter (durch die Nutzung von Teilen-Schaltflächen) oder eingebettete Inhalte von YouTube und Vimeo. Als Folge daraus werden von diesen Drittanbietern eventuell Cookies gesetzt, die diese dazu verwenden, deine Online-Aktivität aufzuzeichnen. Wir haben keine direkte Kontrolle über die Informationen, die mit diesen Cookies gesammelt werden.

Kontrolle über Cookies

Besucher möchten eventuell die Verwendung von Cookies eingrenzen oder deren Einsatz komplett unterbinden. Die meisten Browser bieten Möglichkeiten das Cookie-Verhalten, wie z.B. die Speicherdauer – entweder über integrierte Funktionen oder den Einsatz von Drittanbieter-Plugins – einzuschränken.

Besuche aboutcookies.org [en], um mehr über das Verwalten und Löschen von Cookies zu erfahren. Weitere Angaben zu Werbe-Cookies und wie du diese verwaltest, findest du unter youronlinechoices.eu (EU-basiert) oder aboutads.info [en] (US-basiert).

Es ist zu beachten, das ein Begrenzen oder Deaktivieren des Einsatzes von Cookies die Funktionalität von Websites einschränken oder deren korrekte Arbeitsweise vollständig verhindern kann.

——————————————————-

(Ende des Zitats von wordpress.com)
Spam-Schutz

Diese Seite nutzt das Akismet-Plugin der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA. Die USA unterliegen dem EU-USA-Abkommen Privacy Shield. Die Firma hat auf eigenen Antrag die Zertifizierung durch das US-Handelsministerium erhalten, weswegen die Verarbeitung von Daten dort grundsätzlich als ausreichend sicher einzustufen ist.

Mit Hilfe dieses Plugins werden Kommentare von echten Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags. Sie können gerne Pseudonyme nutzen, oder auf die Eingabe des Namens oder der Emailadresse verzichten. Sie können die Übertragung der Daten komplett verhindern, in dem Sie unser Kommentarsystem nicht nutzen. Das wäre schade, aber leider sehen wir sonst keine Alternativen, die ebenso effektiv arbeiten. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft unter support@wordpress.com, Betreff “Deletion of Data stored by Akismet” unter Angabe/Beschreibung der gespeicherten Daten widersprechen.

Betroffenenrechte

Ihre Rechte:

Soweit sich Ihre Anfragen/Ansprüche auf Inhalte / Verfahren beziehen, welche die journalistisch-redaktionelle Berichterstattung auf dieser Seite betreffen (z.B. Inhalte von Beiträgen):

Sie haben die Rechte aus § 57 Absatz 2 Rundfunkstaatsvertrag hin, der für journalistische Telemedien eine Auskunftspflicht festlegt:

(2) Werden über Angebote personenbezogene Daten von einem Anbieter von Telemedien ausschließlich zu eigenen journalistisch-redaktionellen Zwecken verarbeitet und wird der Betroffene dadurch in seinen schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt, kann er Auskunft über die zugrunde liegenden, zu seiner Person gespeicherten Daten verlangen.

Die Auskunft kann nach Abwägung der schutzwürdigen Interessen der Beteiligten verweigert werden, soweit durch die Mitteilung die journalistische Aufgabe des Veranstalters durch Ausforschung des Informationsbestandes beeinträchtigt würde oder aus den Daten1. auf Personen, die bei der Vorbereitung, Herstellung oder Verbreitung mitgewirkt haben oder
2. auf die Person des Einsenders oder des Gewährsträgers von Beiträgen, Unterlagen und Mitteilungen für den redaktionellen Teilgeschlossen werden kann. Der Betroffene kann die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Hinzufügung einer eigenen Darstellung von angemessenem Umfang verlangen

Soweit sich Ihre Anfragen/Ansprüche auf Inhalte / Verfahren beziehen, welche nicht als Teile der journalistisch-redaktionellen Berichterstattung qualifiziert werden können:

Sie können gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere darüber, zu welchen Zwecken die personenbezogenen Daten verarbeitet werden und, wenn möglich, wie lange sie gespeichert werden, wer die Empfänger der personenbezogenen Daten sind, nach welcher Logik die automatische Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt und welche Folgen eine solche Verarbeitung haben kann, zumindest in Fällen, in denen die Verarbeitung auf Profiling beruht. Wir machen allerdings darauf aufmerksam, dass wir in Fällen, in denen durch eine Auskunft unser Recht auf Ausübung unseres Rechts auf Meinungs- und Informationsfreiheit aus Artikel 5 Grundgesetz, Artikel 11 der Charta der Grundwerte der Europäischen Union und/oder die Verpflichtung zum Schutz journalistischer Quellen und/oder das Rechtsberatungsgeheimnis höher als Ihr Auskunftsrecht anzusehen ist, eine Auskunft verweigern können.

Wir weisen im Übrigen darauf hin, dass wir davon ausgehen, dass wir mit dieser Datenschutzerklärung im Regelfall bereits ausführlich über den Zweck und Umfang der verarbeiteteten Daten informiert haben, so dass Sie im Regelfall von uns nichts anderes bekommen würden als den (erneuten) Hinweis auf diese Datenschutzhinweise.

Sie haben gemäß Art 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen, soweit nicht die weitere unveränderte Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;,

Sie können gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; das gilt allerdings nur soweit nicht die unbeschränkte Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

Sie haben gemäß Art 20 DSVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln. Wir machen allerdings darauf aufmerksam, dass wir in Fällen, in denen durch eine Bereitstellung unser Recht auf Ausübung unseres Rechts auf Meinungs- und Informationsfreiheit aus Artikel 5 Grundgesetz, Artikel 11 der Charta der Grundwerte der Europäischen Union und/oder die Verpflichtung zum Schutz journalistischer Quellen und/oder das Rechtsberatungsgeheimnis höher als Ihr Übermittlungsrecht anzusehen ist, eine solche Übermittlung von Daten verweigern können.

Sie können gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dadurch wird aber die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu beschweren. Für den DJV ist die Datenschutzbehörde in Berlin zuständig.

Widerspruchsrecht gegenüber dem DJV

Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben, sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf der Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet und von uns keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an djv@djv.de.

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 21. September 2018. Das schließt zukünftige Änderungen wegen technischer, gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben nicht aus.